Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz ChatGPT
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Konjugation von Verben mit Hilfe der künstlichen Intelligenz ChatGPT
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Freiform-Anfrage an ChatGPT für künstliche Intelligenz
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
centraal bevel (legerkader verantwoordelijk voor centrale grondgebied van het land)
command guidance
MISSILE GUIDANCE METHOD USING SIGNALS FROM AN OFFBOARD STATION
Radio command; Command guided; Command off line of sight; Mid-course datalink; Midcourse datalink; Mid-course update; Mid-course correction; Man-in-the-loop; Man In The Loop; Automatic command to line of sight; Automatic Command to Line-Of-Sight; Command off line-of-sight guidance
gerichte begeleiding (vaststellen van een vluchtbaan van raket met mogelijkheid die baan te veranderen)
grand central station
RAILWAY TERMINAL IN NEW YORK CITY
Grand Central Station; Omega Board; Grand Central Terminal (New York); Grand Central Station (New York); Grand Central Terminal (Metro-North station); Grand cental station; New York Grand Central Terminal; Grand Central Station, New York; Grand Central Station (New York City); Vanderbilt Hall; Grand central stn; Grand Central (Metro-North station); Madison Yard; Grand Central station; Grand Central station (Amtrak); Grand Central station (Metro-North); Grand Central station (New York); New York (GC Terminal) (Amtrak station); New York–Grand Central (Amtrak station); New York-Grand Central (Amtrak station); New York–Grand Central station (Penn Central); New York-Grand Central station (Penn Central); New York Grand Central station; Grand Central Terminal clock; Grand Central North; New York station (Grand Central Terminal); Vanderbilt Tennis Club
(Slang) groot centraal station, drukke plaats
Definition
command line interface
<operating system> A means of communication between a
program and its user, based solely on textual input and
output. Commands are input with the help of a keyboard or
similar device and are interpreted and executed by the
program. Results are output as text or graphics to the
terminal.
Command line interfaces usually provide greater flexibility
than graphical user interfaces, at the cost of being harder
for the novice to use. Consequently, some hackers look down
on GUIs as designed For The Rest Of Them.
(1996-01-12)